- Sozial & Gerecht
- Wirtschaft
- Sozial.Staat.Zukunft
Die Vortragenden

Bernhard Achitz ist leitender Sekretär des ÖGB für Grundsatz und Organisation. Der studierte Rechtswissenschaftler hat zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen verfasst und gilt als ausgewiesener Experte in den Bereichen Sozial- und Arbeitsmarktpolitik.

Anton Amann ist Soziologe an der Universität Wien. Sein wichtigster Forschungsschwerpunkt ist das Altern vor dem Hintergrund der Sozialpolitik für ältere Menschen in allen Lebenslagen. Er hat die UN-Weltversammlung über das Altern in Madrid 2002 dokumentiert und analysiert das Zusammenwirken der Generationen im Generationenvertrag.

(c) privat
Romana Brait ist Historikerin und Volkswirtin. Sie arbeitet als Referentin für Budgetangelegenheiten und Finanzausgleich in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien. Aktuell ist sie zudem Lektorin für Industrial Relations (Arbeitsbeziehungen) an der Fachhochschule des Berufsförderungsinstituts Wien.

Michael Diettrich ist Sprecher der Vorarlberger Armutskonferenz und Geschäftsführer der Sozialeinrichtung dowas in Bregenz (der Ort für Wohnungs- und Arbeitssuchende). Er beschäftigt sich im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeiten seit langem mit sozial- und wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

Heiner Flassbeck ist Wirtschaftswissenschaftler. Er war 1998/99 Staatssekretär im deutschen Bundesfinanzministerium, danach bis 2012 Chef-Volkswirt der UNO-Organisation für Welthandel und Entwicklung (UNCTAD). Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Wirtschaftspolitik und betreibt gemeinsam mit Friederike Spiecker den Wirtschaftsblog http://www.flassbeck-economics.de/

(c) ASB Schuldnerberatungen GmbH | Helga Tscherner
Christa Kerschbaummayr ist Projektmitarbeiterin und Fortbildungsreferentin der ASB Schuldnerberatungen, der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen Österreichs. Sie war im Jahr 2008/2009 an der erstmaligen Entwicklung der österreichischen Referenzbudgets maßgeblich beteiligt und im Jahr 2015 an deren umfassenden Überarbeitung und Aktualisierung.

Markus Marterbauer ist Wirtschaftswissenschaftler und Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien. Seine zahlreichen Publikationen befassen sich vorrangig mit der Budgetentwicklung und Fiskalpolitik Österreichs sowie mit Fragen der Einkommenspolitik und Umverteilung. Marterbauer setzt sich für eine aktive Verteilungspolitik und die Verringerung der staatlichen Verschuldung ein. Vor allem aber legt er ein Bekenntnis zu einem starken Sozialstaat ab und fordert dies auch von der Politik ein.
(c) privat
Gabriele Michalitsch ist Politikwissenschaftlerin und Volkswirtin an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Ökonomie und politische Theorie. Sie war eine Pionierin des Gender Budgeting und setzt sich u.a. mit der Reduktion von Teilhabemöglichkeiten und schwindender Rückbindung politischer Entscheidungen an die Bevölkerung auseinander.