Projektportrait: Miet:Garantie
Methode
Die Motivation zu vermieten soll steigen, indem gegen geringere Miete das Risiko vermindert wird.
Besitzer*innen erhalten 70% der ortsüblichen Miete, die Stadt garantiert dafür Miete, Betriebs- und Reparaturkosten. Die Stadt vermietet die Wohnungen via Wohnungsamt (Vermittlung) und GSWB (Verwaltung) um 80% der ortsüblichen Miete.
Details
Nach einer Erhebung des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen (SIR) stehen rund 3.500 Wohnungen in der Stadt Salzburg leer. Auf diese Gesamtsumme kamen die Experten durch Rückschlüsse aus dem sehr geringem Strom- und Energieverbrauch übers Jahr gesehen.
Die ortsübliche Miete ist je nach Wohnungsstandort derzeit 8 bis 12 €/m². Die Höhe des tatsächlich zum Tragen kommenden ortsüblichen Mietzinses wird jeweils bezogen auf den Einzelfall ermittelt.
Ausschlaggebende Kriterien dafür sind: Wohngegend, Angebot und Nachfrage, Verkehrsanbindung, Lage im Haus, Grundriss, Erhaltungszustand, etc. Im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (Altbauwohnungen) darf nur der angemessene Mietzins bzw. Richtwertmietzins verlangt werden (MRG § 16 Abs 2).
Um eine Miet-Garantie-Wohnung in Anspruch nehmen zu können, muss man folgende Kriterien erfüllen: Hauptwohnsitz bzw. Arbeitsplatz seit drei Jahren in der Stadt Salzburg und ein regelmäßiges Einkommen bis zum Maximalwert der Wohnbauförderung plus zehn Prozent. Konkret heißt das ein maximales Netto-„Jahreszwölftel“ (inkl. 13. und 14. Gehalt) von 3.238 Euro (eine Person), 5.060 Euro (zwei Personen), 5.440 Euro (drei Personen), 6.072 Euro (vier Personen) pro Monat. Die Wohnungen werden mit einem auf drei bis fünf Jahre befristeten Mietvertrag angeboten. Eine Verlängerung ist, wenn der Eigentümer zustimmt, möglich. Bei Vertragsabschluss ist eine Kaution in Höhe von drei Brutto-Monatsmieten zu entrichten sowie die Gebühr für die Mietvertragserrichtung zu bezahlen. Bei Ende des Vertragsverhältnisses kümmert sich die GSWB um eine ordnungsgemäße Räumung. Wohnungsamt und GSWB sorgen also gemeinsam für eine reibungslose Über- und Rückgabe. Es wird ein Übergabeprotokoll erstellt und eine ev. Schadensregulierung abgewickelt.
Stand April 2017: 50 Eigentümer*innen haben sich gemeldet. 3 Wohnungen werden demnächst vergeben. Das Garantie-Modell ist vorerst auf sechs Jahre befristet. Die Haftungssumme der Stadt beläuft sich insgesamt auf 560.000 €. Salzburg hofft, schließlich mehr als 100 Wohnungen mobilisieren zu können. Eine Evaluierung nach vier Jahren ist vereinbart. (https://www.stadt-salzburg.at/internet/wirtschaft_umwelt/bauen/miet_garantie_448241.htm)
Kontakt
Interessierte Mieter*innen und Vermieter*innen wenden sich ans Wohnungsamt: Bakk. Katharina Stöffler, Wohnungsvermietung mit Garantie: 0662/8072-2269 oder Michael Schleifer (-2268); mietgarantie(at)stadt-salzburg.at