- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
DER GROSSE AUSVERKAUF
In vier ineinander verwobenen Erzählsträngen zeigt der Film einfühlsame Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die...
-
Die Vortragenden
Was kann sozial- und wirtschaftspolitisch unternommen werden, um die Krise zu überwinden? Wie kann die Wirtschaft krisenfester...
-
TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt
-
Mehr privat, weniger Staat - Die Demontage der Vorzeigeschule in Schweden
Der Staat kann nicht wirtschaften und private Akteure, getrieben vom...
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
FILME ZUM WEGWERFEN
50 Milliarden Tonnen Müll fallen jährlich auf der ganzen Welt an. Das hat enorme Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch und auf...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere tägliche...
-
Hauptsache billig - was industrielle Landwirtschaft den Menschen antut
Nachlese zur Veranstaltung mit Dieter Behr, Agrarexperte und Kenner Südspaniens...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
29.03.2019 - 20:15Freude schöner Götterfunken?
Ex-EU-Kommissar Franz Fischler und die ehemalige Vize-Präsidentin des EU-Parlaments Ulrike Lunacek...
-
27.11.2018 - 19:00Neoliberale Politik und ihre Folgen
Stephan Schulmeister über die Ursachen der europäischen Krise
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
08.06.2018 - 16:00Infoabend: "Billig arbeiten bis zum Umfallen?"
Info und Diskussion zum 12-Stunden-Tag und der 60-Stunden-Woche
-
24.10.2017 - 17:00Werkstattgespräch: "Arbeit 4.0 – Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitnehmer_innen"
Die Begriffe Digitalisierung und...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
30.05.2017 - 17:00Podiumsdiskussion: "Wohlstand 4.0?"
Industrie 4.0 und die Zukunft des Sozialstaats
-
17.05.2017 - 18:00Filmforum: "Die Zukunft ist besser als ihr Ruf"
A 2017 | Dokumentation | Laufzeit: 85 min.
-
10.05.2017 - 18:00Filmforum: "Free Lunch Society - Komm Komm Grundeinkommen"
A/D 2016 | Dokumentation | Laufzeit: 90 min.
-
07.09.2016 - 17:00TTIP – Chance oder Gefahr?
Ein Streitgespräch mit Michel Reimon und Mathias Burtscher
-
20.05.2016 - 13:00Wie moderiere ich Konfliktgespräche, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen?
Moderations-Workshop mit Gabriele Greussing
-
12.05.2016 - 17:00Veranstaltung "Überwacht und Ausgespäht"
Die Autorin und Datenschutzexpertin Svea Eckert erklärt, was Geheimdienste und...
-
18.05.2015 - 07:51Weniger ist mehr! Arbeitszeitverkürzung – ein Modell für die Zukunft?
Der Grüne Parlamentsklub und die Alternativen und Grünen...
-
02.03.2015 - 18:30Wozu Freihandel - ein Streitgespräch
Mit Mathias Burtscher, Industriellenvereinigung und Michel Reimon, Abgeordneter zum...
-
12.01.2015 - 18:00Anstiftung zur Rettung der Welt
Vortrag von Biochemikerin Univ. Prof. Renée Schroeder
-
14.11.2014 - 15:00Meine Rechte und Pflichten als AufsichtsrätIn (Seminar)
Viele Gebietskörperschaften sind an Unternehmen beteiligt und beschicken...
-
21.10.2014 - 17:30Billig um jeden Preis
Ein Werkstattgespräch im Rahmen der Kampagne "Mensch.Macht.Handel" der Weltläden
-
05.09.2014 - 08:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
03.07.2014 - 17:00Werkstattgespräch: Prekäre Jobs, prekäre Zukunft?
Wie das System Amazon die Arbeitswelt verändert
-
10.04.2014 - 17:00Ist ökologischer Wohnbau sauteuer?
Energie- und kostenoptimierter Wohnbau in Vorarlberg - Ergebnisse einer Studie des...
-
26.03.2014 - 18:00Film "Macht Energie" mit Podiumsgespräch
Die Energiewende ist beschlossen. Ja, aber warum wird dann im Bodenseeraum nach...
-
07.11.2013 - 19:00Eine Handvoll Zukunft
Schweiz - ein Jahr mit der Gartenkooperative Ortoloco Ein Film von von Sonja Mühlemann und Jeanne Woodtli,...
-
29.04.2013 - 18:00Nutzungskonflikte im Rheinvorland
Information über den aktuellen Planungsstand im grenzüberschreitenden Rhesi-Projekt
-
19.03.2013 - 18:30Ausgedient? Zur Situation älterer Menschen am Arbeitsmarkt
Sinkende Geburtenraten und die steigende Lebenserwartung wirken sich...
-
17.01.2013 - 18:30Nach der Krise ist vor der Krise
Dialog zweier Wirtschaftswissenschaftler verschiedener Generationen: Stephan Schulmeister ...
-
05.10.2012 - 18:00Buchpräsentation "Unmutsverschuldung" mit Gabi Moser
Gabi Moser präsentiert das neue Buch der Grünen Bildungswerkstatt und...