Die NS-Diktatur schaltete zugunsten der Polizeigewalt die parlamentarische Kontrolle völlig und die Rechtsprechung weitgehend aus. Der „Führerwille“ bestimmte die Politik und die Gestapo verfolgte jede Form von Opposition. Dem staatlichen Terror waren alle Lebensbereiche ausgeliefert.
Im Vortrag werden Funktion und Tätigkeit der Vorarlberger Gestapo dargestellt und auch andere Formen und Akteure der Verfolgung beschrieben. Auch wird gezeigt, auf welche Personengruppen der Fokus der „Geheimen Staatspolizei“ besonders gerichtet war.
(Eine Einladung von: Gedenkgruppe Bregenz, vorarlberg museum, J.-A.-Malin-Gesellschaft, erinnern.at, Renner-Institut, Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg, Carl-Lampert-Forum, Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie, Ökumenisches Bildungswerk Bregenz, Pax Christi Vorarlberg und ÖGB Vorarlberg)