Die Filmtage Hunger.Macht.Profite.7 zeigen im März und April 2015 Filme über unser Agrar- und Ernährungssystem, mit dem Ziel, Ungerechtigkeiten und Profiteure der industriellen Landwirtschaft aufzuzeigen.
Im März 2015 fällt mit dem EU-weiten Ende der Milchquote, die Milchmengen begrenzt hat, der letzte Schutz für die europäischen Kleinbauern und -bäuerinnen. Ist der Milchmarkt liberalisiert, drohen Überproduktion und Preisverfall. Im letzten Jahrzehnt musste ein Drittel der deutschen Milchbauern aufgeben – gleichzeitig hat die Zahl der Megabetriebe zugenommen. Multinationale Konzerne haben kleinere regionale Molkereien übernommen und exportieren Milch bis nach China.
Aber einige Milchbauern wehren sich gegen die Konzentrationswelle auf dem Milchmarkt: Sie setzen auf direkte Vermarktung zu besseren Preisen und gründen Bauernmolkereien, um sich vom Preisdiktat der Giganten zu lösen.
Regie: Karin de Miguel Wessendorf und Valentin Thurn, D 2014, 45 Min, dt. OF
Filmgespräch mit:
Jürgen Burtscher, Milchbauer, Bauernstammtisch Großwalsertal
Christoph Kirchengast, Regio Vorderland-Feldkirch