Wieder einmal soll gefeiert werden, dass in Vorarlberg so viele unterschiedliche Kulturen Fuß fassen konnten. Die Migrationsgeschichte dieses Landes ist lange und weist bis heute in beide Richtungen: die einen wandern von Vorarlberg in andere Länder aus, andere kommen zu uns.
Der Anteil der Menschen mit Migrationsgeschichte im Gepäck liegt höher als ein Fünftel der Vorarlberger Bevölkerung und ist somit fast gleich hoch wie in Wien.
Im Pförtnerhaus in Feldkirch gibt es an diesem Abend russischen Gesang, bosnische Folklore, italienische und griechische Tänze, eine orientalische Aufführung sowie eine Tangogruppe zu hören und zu sehen. Diese unterschiedlichen Gruppen zeigen, wie ihre kulturellen Traditionen aussahen und wie sie sich durch das Leben in Vorarlberg entwickelt und verändert haben.
Auch das Buffet wird mit Speisen aus diesen Kulturen bestückt. Alle gemeinsam können dann zu den Hits, die DJ’ane Arlenka Klas auflegt, tanzen.