Geld ist da,
man muss nur wissen, wo!
Eine wichtige Finanzierungsquelle für Projekte sind die Förderungmittel der EU. Die EU finanziert Initiativen zur Flüchtlingsintegration, Bildungsprojekte, die Entwicklung von umweltfreundlichen Verkehrskonzepten, Klimaschutzprojekte, Kulturschaffen oder soziale Initiativen. Es gibt Förderungen explizit für gemeinnützige NGOs und Verbände, finanzielle Hilfen für Kleinstunternehmen oder Förderungen für CO2 armes Wirtschaften und saubere Energien.
Doch vielen erscheint der Weg zu EU-Fördermitteln lang und kompliziert. Der Workshop soll daher Möglichkeiten aufzeigen, wie auch lokale und regionale AkteurInnen Mittel aus europäischen Fördertopfen beziehen können.
Die grüne EU-Parlamentarierin Monika Vana präsentiert, welche EU-Förderungen es gibt und erklärt anhand des grünen "Wegweiser durch den Förderdschungel", wie BürgerInnen, Initiativen und Organisationen diese beantragen können. Gerne geht sie auf einzelne Projekte und Themen ein.