Bert Fragner, Islamwissenschaftler und Experte in Iranistik, geht u.a. auf folgende Fragen ein:
- Was sind die grundlegenden Glaubensvorstellungen im Islam?
- Wie einheitlich bzw. differenziert ist der Islam?
- Wie verhalten sich regionale und nationale Bräuche zum Islam?
- Wie unterscheiden sich Schiiten von Sunniten? Wer sind die Aleviten, die Bektaschi oder die Sufis?
- Was sind Salafisten, Wahhabiten und Muslimbrüder?
- Hat der Islam nur konservative Züge oder trägt er auch Potenziale der Modernisierung oder der Reform in sich?
- Gibt es „säkulare Muslime“?
- Gibt es Gründe für Muslime, sich als Opfer einer umfassenden imperialistischen Aggression auf die „Länder des Islams“ zu verstehen?