Die Reportagen und Kommentare von Verena Daum gehen den Ursachen und Zusammenhängen von Kriegen, Machtinteressen, Ausbeutung der Natur und der Menschen nach und stellen kritische Fragen an unser System, unseren Lebensstil und unser Verhalten, gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen Weltsituation. Viele Brennpunkte sozialer Not kennt sie aus persönlicher Erfahrung. Auch weiß sie sich in ihrem Engagement vernetzt mit vielen anderen engagierten Menschen wie etwa Bischof Erwin Kräutler oder Jean Ziegler.
Gesunder Menschenverstand, ein menschliches Miteinander und alternative Handlungsweisen sind heute ein Muss. Jeder und jede kann an seinem Platz positiv zur Veränderung beitragen.
Das zeigte der Markt der Möglichkeiten im zweiten Teil des Abends. Wo in Vorarlberg kann man sich engagieren für eine gerechtere, menschlichere und gesündere Welt? Hier vor Ort gibt es viele Initiativen, die drängende Fragestellungen aufnehmen und Raum und Möglichkeiten bieten, sich in einem Thema nicht nur theoretisch sondern auch praktisch einzubringen. Es präsentierten sich folgende mutige und engagierte Initiativen: Attac, Auslandscaritas,Bodenseeakademie, Freies Radio Proton, Gemeinwohlökonomie, Konsumentensolidarität, Sozialökonomische Plattform, Straßenzeitung Marie, Talentetausch, Tankstelle Bregenz und Wandeltreppe. Der Büchertisch der Buchhandlung Brunner lud zum Schmöckern in den interessanten Büchern zum Thema ein.
Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung wurden mit schmackhaften Brötchen aus regionaler Produktion von den Bresner Bäuerinnen verwöhnt.
„Ändert die Welt!“ und „Habt Mut“, denn JEDE und JEDER von uns kann im eigenen Umfeld im Rahmen seiner Möglichkeiten am Wandel hin zu einer gerechteren und menschlicheren Welt mitwirken. Das hat diese rundum geglückte Veranstaltung gezeigt.